News Schnellübersicht
- BuildingOne 13
- BuildingOne 12
- BuildingOne 11
- BuildingOne 10
- INservFM 2017: Industrie 4.0 - BIM im Betrieb
- OneTools Project Stellenangebote
- Resümee OneTools Summit 2016
- OneTools Summit 2016
- INservFM 2016: OneTools zeigt zukunftsweisende BIM-Integration
- Fazit: Autodesk University Germany 2014
- Gratis: MagicObjects für ARCHICAD 18
- BuildingOne CAFM-Modul Instandhaltung
- OneTools auf der Facility Management 2014
- Bereit für Yosemite: LJ 5 & LJC 5
- Gratis: MagicObjects für ARCHICAD 17
- BuildingOne Version 6
- Autodesk University, Darmstadt, 13.11.2012
- Mainzer Immobilientag, 26.10.2012
- Vienna-Tec 2012, 09. bis 12.10.2012
- BuildingOne Mobile
- Gratis! HOAI immer dabei!
- BuildingOne Version 5.3
- Gratis: MagicObjects für ARCHICAD 16
- BuildingOne Version 5
- Facility Management 2012 – Erwartungen übertroffen!
- FM Spezial 2012
- LazyJack Classic 5 – jetzt verfügbar!
- BuildingOne Web - das Online Raumbuch
- Facility Management Tools bereit für 2012
- Innovationen optimieren BuildingOne
- BuildingOne erweitert seinen Funktionsumfang
- BuildingOne Compact Version
- Interview mit Faust Consult und OneTools
- Marktübersicht Facility €xpert 2011
- MagicObjects für ARCHICAD 15
- BuildingOne Bundles mit Preisvorteil
- BuildingOne 4 erweitert ARCHICAD 15
- BuildingOne 4 erweitert Revit 2012
- Punkte sammeln mit unseren Workshops
- Marktübersicht CAFM-Software 2011
- MagicObjects für ARCHICAD 14
- Gebäudeverwaltung heute
- BIM´st du schon oder tippst du noch
- LazyJack Schulung in Ihrem Hause!
- BuildingOne im Großprojekt
- Bauunternehmen Jökel setzt auf BuildingOne
- BIM im Planungsprozess
- DBD Kostenelemente XML & BuildingOne
Facility Management für ARCHICAD 10
Verantwortlich für die erfolgreiche und praxisorientierte Umsetzung zeichnen sich das Beratungsunternehmen zeit + raum - lösungen für architektur und immobilien und das IT Unternehmen OneTools GmbH & Co KG.
Hier die wichtigsten TOP 10 der neuen Version:
- Neues Betriebssystem: MS Windows Vista
Moderne Entwicklungswerkzeuge ermöglichen den zukunftsorientierten Einsatz der GebäudeInfo für ARCHICAD unter MS Windows Vista - Neuer Datenbankserver: MS SQL Server 2005
Durch den Einsatz der neuen Entwicklungstechnologie wird jetzt auch der MS SQL Server 2005 unterstützt. - Neue REAL-SYNC Schnittstelle
Die Real-Sync Verbindung zwischen ARCHICAD und GebäudeInfo wurde komplett überarbeitet und entspricht der OneTools Technologie. Es werden nun z.B. runde und schräge Wände oder runde, schräge und konische Räume bei der Geometrieuübernahme aus dem virtuellen Gebäudemodell unterstützt. - Online-Support
Zur Verbesserung des Supports ist in der GebäudeInfo jetzt direkt eine Online-Support Unterstützung mit dem NetViewer 4.0 integriert. - Online-Hilfe
Die Online-Hilfe wird dem Anwender zum jeweiligen Thema zukünftig mit multimedialer Unterstützung immer aktuell über das Internet zur Verfügung gestellt (ab März 2007 verfügbar). - Qualitätsoptimierung durch Online Tracking System
Zur Optimierung der Bearbeitungsqualität von Prozessen wird durch die Einführung eines Online Tracking Systems die Rückmeldung und Kontrolle von Prozessen erheblich verbessert und vereinfacht. - Neue Prozesse
Einige Arbeitsprozesse (z.B. Umzugsmanagement) wurden überarbeitet und neu in die Menüstruktur eingebaut. - Lizenzschutz
Der neue Lizenzschutz über Lizenzserverkonzept, ermöglicht eine absolut flexible Lizenznutzung über Server, Intranet oder Internet. - Reportingumgebung
Die Unterstützung der neusten Reportumgebung von CrystalReport 11 steht nun sowohl in der Windows, als auch in der Web mit dem selben Funktionsumfang zur Verfügung. - Demo- und Studentenversion
Es gibt nun auch eine Demoversion im Viewermodus, sowie eine kostenfreie Studenten- bzw. Ausbildungsversion
Die Facility Management Lösung ArchiFM wird bereits seit über 8 Jahren erfolgreich in den unterschiedlichsten Bereichen des CAFM eingesetzt.
Führende Unternehmen wie z.B. der Pharmakonzern Sanofi-Aventis oder Banken wie z.B. die Hypo Vereinsbank Luxemburg oder die Kommune wie z.B. der Rheingau-Taunus Kreis vertrauen auf die technologisch führende Facility Management Lösung aufbauend auf dem virtuellen Gebäudemodell.