News Schnellübersicht
- BuildingOne 13
- BuildingOne 12
- BuildingOne 11
- BuildingOne 10
- INservFM 2017: Industrie 4.0 - BIM im Betrieb
- OneTools Project Stellenangebote
- Resümee OneTools Summit 2016
- OneTools Summit 2016
- INservFM 2016: OneTools zeigt zukunftsweisende BIM-Integration
- Fazit: Autodesk University Germany 2014
- Gratis: MagicObjects für ARCHICAD 18
- BuildingOne CAFM-Modul Instandhaltung
- OneTools auf der Facility Management 2014
- Bereit für Yosemite: LJ 5 & LJC 5
- Gratis: MagicObjects für ARCHICAD 17
- BuildingOne Version 6
- Autodesk University, Darmstadt, 13.11.2012
- Mainzer Immobilientag, 26.10.2012
- Vienna-Tec 2012, 09. bis 12.10.2012
- BuildingOne Mobile
- Gratis! HOAI immer dabei!
- BuildingOne Version 5.3
- Gratis: MagicObjects für ARCHICAD 16
- BuildingOne Version 5
- Facility Management 2012 – Erwartungen übertroffen!
- FM Spezial 2012
- LazyJack Classic 5 – jetzt verfügbar!
- BuildingOne Web - das Online Raumbuch
- Facility Management Tools bereit für 2012
- Innovationen optimieren BuildingOne
- BuildingOne erweitert seinen Funktionsumfang
- BuildingOne Compact Version
- Interview mit Faust Consult und OneTools
- Marktübersicht Facility €xpert 2011
- MagicObjects für ARCHICAD 15
- BuildingOne Bundles mit Preisvorteil
- BuildingOne 4 erweitert ARCHICAD 15
- BuildingOne 4 erweitert Revit 2012
- Punkte sammeln mit unseren Workshops
- Marktübersicht CAFM-Software 2011
- MagicObjects für ARCHICAD 14
- Gebäudeverwaltung heute
- BIM´st du schon oder tippst du noch
- LazyJack Schulung in Ihrem Hause!
- BuildingOne im Großprojekt
- Bauunternehmen Jökel setzt auf BuildingOne
- BIM im Planungsprozess
- DBD Kostenelemente XML & BuildingOne
BuildingOne Mobile
![]() ![]() |
Mobiles digitales Raum- und Gebäudebuch für Inventarisierungen
Immer häufiger werden für die Inventarisierung von Gebäuden und deren Bestandsdaten mobile Endgeräte genutzt. Diese mobilen Erfassungsgeräte haben meist ein Windows-Mobile Betriebssystem installiert und sind mit Barcodelesern und Kameras ausgestattet. In Kombination mit RFID- und aktuellen Barcode-Technologien bietet BuildingOne Mobile eine mobile Lösung rund um die Prozesse der Inventarisierung, egal ob Erst- oder Bestandsinventur.
BuildingOne Mobile nutzt die Fähigkeiten der mobilen Geräte und unterstützt die Anwender zusätzlich optimal mit den Daten aus BuildingOne. Es kann das komplette Projekt, ein Gebäude oder einzelne Geschosse aus der zentralen BuildingOne Datenbank in die mobilen Endgeräte exportieren. Natürlich werden sämtliche individuellen Eigenschaften, Spezifikationen des Anwenders, Objekte und alle weiteren Daten mit exportiert, so wie der Anwender es benötigt. Der gesamte Prozess ist wie gewohnt workfloworientiert gestaltet und schnell erlernbar. Nach dem Export der Daten in die mobilen Geräte stehen dort sofort die bekannten Strukturen aus der BuildingOne Anwendung zur Verfügung. Durch eine einfache topografische Darstellung in der Projektnavigation ist der Anwender sehr schnell und einfach in der Lage, sich nach der Struktur des Projektes/Gebäudes und seinen Aufgaben zu orientieren.
Egal ob Erst- oder Bestandsinventur, Wartungen oder Inspektionen,
bei denen nach festgelegten Zeitabschnitten geprüft, inspiziert und
gewartet werden muss, alle Prozesse sind mit BuildingOne Mobile optimal
durchführbar.
|
|
Die zu erfassenden Räume können gezielt angegangen werden. Ist der Raum mit einem Türschild mit Barcode versehen, reicht ein kurzes Einscannen und die entsprechenden BuildingOne Raumdaten werden in dem Gerät angezeigt. Vorhandenes Bestandsinventar wird mit allen bekannten Informationen, Eigenschaften, Spezifikationen, technischen Merkmalen und kaufmännischen Details aufgeführt.
Änderungen der Daten sind schnell eingepflegt und werden, wenn sie in BuildingOne hinterlegt sind, auch mit bereits vorbesetzten Vorschlägen im Pull down Menu angeboten.
Neuerfassungen sind ähnlich einfach abzuwickeln. Es können die Angaben des Herstellers über dessen Barcode importiert werden. So werden schon Fehler beim Wareneingang vermieden. Fehlen für den Anwender wichtige Informationen, können diese nachträglich aufgenommen und dann verwendet werden. Alternativ können auch frei definierbare Barcodes genutzt werden, die bereits auf BuildingOne und darin verwendete Eigenschaften abgestimmt sind. Durch das Nutzen von Objektkatalogen der Inventarobjekte kann die Aufnahme nochmals beschleunigt werden.
Wurden Bestandsobjekte entfernt, oder sollen diese in andere Räume umziehen, werden die Informationen direkt im mobilen Gerät angelegt und verarbeitet.
Wartungen und Inspektionen werden mit dem Anwenden von BuildingOne Mobile optimiert, denn alle Daten zu den betreffenden Objekten sind hinterlegt und können vor Ort entsprechend abgerufen und eventuell aktualisiert werden.
Sind die Arbeiten vor Ort erledigt, genügt eine Synchronisation mit BuildingOne, und alle Daten werden entsprechend den Anforderungen des Anwenders aktualisiert.
Mit BuildingOne Mobile die Prozesse der Inventarisierung, Wartung und Inspektion effizient optimieren!
|
|
|
Weitere Fragen?
|