News overview
- BuildingOne 13
- BuildingOne 12
- BuildingOne 11
- BuildingOne 10
- INservFM 2017: Industrie 4.0 - BIM im Betrieb
- OneTools Project Stellenangebote
- Resümee OneTools Summit 2016
- OneTools Summit 2016
- Fazit: Autodesk University Germany 2014
- Gratis: MagicObjects für ARCHICAD 18
- BuildingOne CAFM-Modul Instandhaltung
- OneTools auf der Facility Management 2014
- Bereit für Yosemite: LJ 5 & LJC 5
- For free: MagicObjects for ARCHICAD 17
- BuildingOne Version 6
- Autodesk University, Darmstadt, 13.11.2012
- Mainzer Immobilientag, 26.10.2012
- Vienna-Tec 2012, 09. bis 12.10.2012
- BuildingOne Mobile
- For free! HOAI always with you!
- BuildingOne Version 5.3
- For free: MagicObjects for ARCHICAD 16
- BuildingOne Version 5
- Facility Management 2012 – Erwartungen übertroffen!
- FM Spezial 2012
- LazyJack Classic 5 – jetzt verfügbar!
- BuildingOne Web - das Online Raumbuch
- Facility Management Tools bereit für 2012
- Innovationen optimieren BuildingOne
- BuildingOne erweitert seinen Funktionsumfang
- BuildingOne Compact Version
- Interview mit Faust Consult und OneTools
- Marktübersicht Facility €xpert 2011
- MagicObjects für ARCHICAD 15
- BuildingOne Bundles mit Preisvorteil
- BuildingOne 4 erweitert ARCHICAD 15
- BuildingOne 4 erweitert Revit 2012
- Punkte sammeln mit unseren Workshops
- Marktübersicht CAFM-Software 2011
- MagicObjects für ARCHICAD 14
- Gebäudeverwaltung heute
- BIM´st du schon oder tippst du noch
- LazyJack Schulung in Ihrem Hause!
- BuildingOne im Großprojekt
- Bauunternehmen Jökel setzt auf BuildingOne
- BIM im Planungsprozess
- DBD Kostenelemente XML & BuildingOne
BIM im Planungsprozess
Gängige Praxis vieler Architekturbüros ist es, noch in der HOAI Leistungsphase 3 - Entwurfsplanungen, Kostenermittlungen nach planungsorientierten Einwertverfahren anzuwenden. Die Ungenauigkeiten dieser Verfahren werden aufgrund von Zeiteffizienz und geringer Datendichte im Entwurfsprozess in Kauf genommen.
Das Gebäudedatenmodell stellt genügend Daten zur Verfügung und ist strukturell geeignet, um Kostenermittlungen nach dem präziseren Mehrwertverfahren bereits in der HOAI Leistungsphase 2 - Vorplanung effektiv durchzuführen. Die intelligente Nutzung des Gebäudedatenmodells in Verbindung mit BuildingOne bietet für Architekten und für Bauherren signifikante Vorteile, sowohl im Bereich Planungssicherheit als auch bei der Entwurfsdokumentation.
BuildingOne ist ein Werkzeug zur grafischen Ermittlung von Massen und Mengen sowie zur visuellen Nachvollziehbarkeit und Analyse im Gebäudeinformationsmodell. Es eignet sich bestens zum Erstellen von Kostenschätzungen nach DIN 276 und gewerkeorientierten Leistungsbeschreibungen. Alle Ergebnisse lassen sich einfach aus BuildingOne via XML, GAEB, PDF, DOC, XLS, CSV, ODBC an jedes marktgängige Software System übergeben.
In Verbindung mit den Kostenelement-Methoden kann BuildingOne bereits in der Projektentwicklung eingesetzt werden. Hier stehen dem Planer oft nur Raumbeschreibungen des Bauherrn zur Verfügung. Mit BuildingOne und der Raum-Katalog-Methode können Räume in unterschiedlichen Arten mit Kostenelemeten spezifiziert und auf Raumkubuse (Raumstämpel) des Gebäudemodells zugeordnet werden. Somit können zu einer frühen Phase bereits "raumscharfe" Kostenaussagen getroffen werden!
Mit der Weiterplanung (Vor-, Entwurf-, und Genehmigungsplaung) wächst auch das Gebäudemodell in seiner Genauigkeit. Ideal kann auch hier BuildingOne mit den Grobelement- bis hin zur Positions-Methode eingesetzt werden.

Möchten Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht über unser Kontaktformular oder schauen Sie sich die gesamte Diplomarbeit vom Herr André Seifert an.