News Schnellübersicht
- BuildingOne 10
- INservFM 2017: Industrie 4.0 - BIM im Betrieb
- OneTools Project Stellenangebote
- Resümee OneTools Summit 2016
- OneTools Summit 2016
- INservFM 2016: OneTools zeigt zukunftsweisende BIM-Integration
- Fazit: Autodesk University Germany 2014
- Gratis: MagicObjects für ARCHICAD 18
- BuildingOne CAFM-Modul Instandhaltung
- OneTools auf der Facility Management 2014
- Bereit für Yosemite: LJ 5 & LJC 5
- Gratis: MagicObjects für ARCHICAD 17
- BuildingOne Version 6
- Autodesk University, Darmstadt, 13.11.2012
- Mainzer Immobilientag, 26.10.2012
- Vienna-Tec 2012, 09. bis 12.10.2012
- BuildingOne Mobile
- Gratis! HOAI immer dabei!
- BuildingOne Version 5.3
- Gratis: MagicObjects für ARCHICAD 16
- BuildingOne Version 5
- Facility Management 2012 – Erwartungen übertroffen!
- FM Spezial 2012
- LazyJack Classic 5 – jetzt verfügbar!
- BuildingOne Web - das Online Raumbuch
- Facility Management Tools bereit für 2012
- Innovationen optimieren BuildingOne
- BuildingOne erweitert seinen Funktionsumfang
- BuildingOne Compact Version
- Interview mit Faust Consult und OneTools
- Marktübersicht Facility €xpert 2011
- MagicObjects für ARCHICAD 15
- BuildingOne Bundles mit Preisvorteil
- BuildingOne 4 erweitert ARCHICAD 15
- BuildingOne 4 erweitert Revit 2012
- Punkte sammeln mit unseren Workshops
- Marktübersicht CAFM-Software 2011
- MagicObjects für ARCHICAD 14
- Gebäudeverwaltung heute
- BIM´st du schon oder tippst du noch
- LazyJack Schulung in Ihrem Hause!
- BuildingOne im Großprojekt
- Bauunternehmen Jökel setzt auf BuildingOne
- BIM im Planungsprozess
- DBD Kostenelemente XML & BuildingOne
News
Die neuesten OneTools Nachrichten.
BuildingOne 10
Neue Funktionen in BuildingOne 10 - für ein effizientes CAFM![]() |
Benutzerverwaltung – Eigenschaften Zugriff: |
![]() |
Erweiterung der Provider: |
![]() |
Navigationsmatrix: |
![]() ![]() |
BIM Schnittstelle zu Revit 2018 und ARCHICAD 21: |
![]() |
ARCHIDAD Konfiguration: |
![]() |
Neue Formelausdrücke: |
![]() |
Erweiterung des FM Moduls Mieter: |
![]() |
Optimierung des FM Moduls Instandhaltung: |
Weitere Fragen?
Gerne beantworten wir Ihnen alle weiteren Fragen rund um unsere Software. Kontaktieren Sie uns einfach über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter der Tel.: +49 (6131) 62775-0.INservFM 2017: Industrie 4.0 - BIM im Betrieb
INservFM – Messe und Kongress für Facility Management und Industrieservice
Die InservFM ist deutschlandweit die einzige Veranstaltung rein zum Thema Facility Management und Industrieservice. - 21.-23.02.2017 Frankfurt am Main
An den drei intensiven Messetagen hatten mehr als 4000 Besucher die Möglichkeit, sich über branchenaktuelle Themen und Entwicklungen zu informieren und auszutauschen. Im Fokus der Messe stand vor allem die fortschreitende Digitalisierung im Facility Management und Industrieservice. Sowohl Bestandskunden als auch Interessierte konnten sich direkt vor Ort an unserem OneTools Messestand insbesondere zum Thema
BIM im Betrieb – Modellbasiertes und technisches Facility Management mit BuildingOne informieren- CAFM Future Lab bei uns nicht Zukunftsmusik sondern Realität. Unsere Partner zeigten, wie Unternehmen bei der Realisierung ihrer Projekte im CAFM durch BIM effizient unterstützt werden können und welche Vorteile sich daraus ergeben. Darüber hinaus diente die Fachmesse als ideale Networking Plattform. Sowohl im Rahmen der Messe selbst als auch bei den abendlichen Veranstaltungen wie dem Fest der Möglichmacher und dem Networking Abend fand ein reger Austausch über aktuelle Themen der Branche statt.
OneTools Project Stellenangebote
Unser Partner OneTools Projekt bietet attraktive Stellenangebote
Die OneTools Project GmbH & Co. KG ist Spezialist auf dem Gebiet des digitalen Facility Managements.
Zu den Aufgaben/Leistungen des Unternehmens gehören vor allem:
- Beratung und Betreuung im Bereich BIM/FM
- Professionelle Unterstützung bei der Einführung eines CAMF-Systems
- Effiziente Flächenoptimierung
- Digitalisieren von Objekten
- …
Resümee OneTools Summit 2016
Informativ, spannend und äußerst kurzweilig, das waren die Attribute, die wir am Ende der Veranstaltung am häufigsten hörten. Damit ist das doch etwas gewagte Konzept mit 10 Vorträgen an einem Tag im 30-Minuten-Takt zu unserer Zufriedenheit voll aufgegangen. Einige Gäste wunderten sich sogar „oh, schon Nachmittagskaffeepause“ und das nach immerhin 8 Vorträgen.An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Rednern noch einmal recht herzlich für die spannenden Vorträge bedanken und dafür, dass Sie in effektiv 20 Minuten das Wesentliche auf den Punkt gebracht haben. Am Ende jedes Vortrags gab es immer noch ausreichend Zeit für teilweise kontroverse Diskussionen, da auch Reizthemen nicht ausgespart wurden.
Im Bismarcksaal der Kupferbergterrasse wachte während der gesamten Veranstaltung Otto von Bismarck über uns und der hätte auch seine Freude daran gehabt, wie friedlich Österreicher, Luxemburger, Schweizer und Deutsche einander zuhören, gemeinsam diskutieren und voneinander lernen.
Zum Abschluss wurden alle Gäste kulinarisch vom Restaurant Kupferberg verwöhnt und das Wetter hat sich so gut gehalten, dass die letzten Diskussionen im Garten erst spät in der Nacht endeten.

„10 Jahre OneTools- 10 Jahre gute Software aus Mainz“
Am 15. September 2016 fand das OneTools Summit im schönen Mainz am Rhein statt. Als außergewöhnliche Eventlocation diente die historische Kulisse der Kupferbergterrasse. Am frühen Morgen wurden nach und nach alle Teilnehmer am Empfang, via Tablet und dem neuen BuildingOne.Android, erfasst und eingecheckt. Nachdem sich alle Gäste eingefunden und ihren Platz eingenommen hatten, erfolgte die Begrüßung im Fürst-von-Bismarcksaal durch den Geschäftsführer Herr Jan Hübner. Nach der Begrüßung eröffnete Herr Prof. Dr. Ulrich Bogenstätter, Professor für Bau- und Immobilienmanagement/Facilities Management an der Hochschule Mainz, die Vortragsreihe mit dem Thema „Nutzung von Synergien aus BIM und CAFM“. Nach diesem erfolgreichen Start folgte eine sehr interessante Präsentation der praktischen Anwendung von BuildingOne mit dem Titel BuildingOne im Planungsprozess bei ATP Architekten|Ingenieure von Herrn Lars Oberwinter, Prokurist und Leiter der BIM Solution bei der Plandata Datenverarbeitungs GmbH. Im Anschluss an eine erste kurze Verschnaufpause präsentierte Herr Sebastian Kühlmann, Projektleiter im Gebäudemanagement, BuildingOne in der Praxis des Instandhaltungs- und Auftragsmanagements bei den Kreiswerken Olpe. Auch Herr Altmannsperger, Facility Manager bei Lindauer Dornier, gab mit seinem Vortrag zum Thema Instandhaltung mit BuildingOne bei Lindauer Dornier einen beindruckenden Einblick, darüber wie vielseitig die Software eingesetzt werden kann.
Das Mittagessen konnte dank strahlendem Sonnenschein im Innenhof der Kupferbergterrasse eingenommen werden. Dort wurde bereits in ungezwungener Atmosphäre die erste Hälfte der Vortragsreihe intensiv reflektiert. Nach der Mittagspause hielt Herr Rocco Baumann, Projektleiter im FM beim Hochbauamt der Stadt Gießen, einen spannenden Vortrag zum Instandhaltungs- und Auftragsmanagement mit BuildingOne. Frau Anja Barczewski, Facility Managerin und Bauzeichnerin bei der Kreisverwaltung Mainz-Bingen, hat den Veranstaltungsteilnehmern mit viel Witz und Charme die Inventarverwaltung mit Hilfe von BuildingOne näher gebracht. Der Tiroler Jakob Hirn, Geschäftsführer von Build Informed, hielt unter seinem persönlichem Motto „Spaß mit Freunden“ einen sehr locker lustigen und gleichzeitig kritisch anregenden Impulsvortrag zum Thema „BIM, eine Bestandsaufnahme“. Nach einer letzten Kaffeepause leitete Herr Dirk Giesecke den Countdown der Vorträge ein. Herr Giesecke, Inhaber von W. Giesecke & Partner GbR, stellte die TGA Raumbuch/ Kalkulation mit BuildingOne bei Giesecke & Partner GbR und damit verbundene Funktionen in seinem Unternehmen vor. Er nahm außerdem kritisch Stellung zur Software und wies bereits während seiner Präsentation auf Wünsche für die Zukunft hin. Herr Stefan von Thienen, Koordinator des Flächenmanagements im Immobilienmanagement der Volkswagen Financial Services AG, gab den Teilnehmern mit seiner Präsentation einen hervorragenden Einblick in das Umzugsmanagement mit BuildingOne bei Volkswagen Financial Services AG. Last but not Least hielt Herr Anton Bergmeier, Geschäftsführer der OneTools Project GmbH & Co. KG gemeinsam mit Herrn Mario Vokal, Geschäftsführer von Vokal & Partner einen außerordentlich beeindruckenden Vortrag zum Thema Digitale Immobilie - Von der Punktwolke zu BuildingOne. Bereits vor Veranstaltungsbeginn nahmen sie 360°-Bilder der Veranstaltungsräume mit Hilfe eines Indoor-Viewer und dessen 3D-Laserscan auf. Das Resultat konnte dann später während der Präsentation in Form einer virtuellen Begehung dieser Räumlichkeiten betrachtet werden. Im Anschluss an alle Vorträge gab Herr Hübner noch einen Ausblick für die nächsten 10 Jahre OneTools.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand insbesondere der Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen den OneTools-Kunden. Der individuelle Einsatz von BuildingOne sollte hierbei aus der Perspektive von Kunden für Kunden wiedergegeben werden. Dabei ging es vor allem um interessante Anregungen und Impulse für die Zukunft. Das gesamte OneTools Team möchte sich an dieser Stelle noch einmal herzlichst für die langjährige Zusammenarbeit und das Vertrauen ihrer Kunden bedanken und natürlich auch bei jedem Einzelnen, der durch seine Teilnahme am Summit und damit zum vollen Erfolg der Veranstaltung beigetragen hat.
OneTools Summit 2016
Nach zehn ereignisreichen Jahren OneTools und vielen erfolgreichen Software-Implementierungen und Projekten für verschiedenste Kunden, Branchen und Anwendungsfälle möchten wir Ihnen eine Plattform zum Erfahrungsaustausch mit anderen Anwendern und OneTools-Kunden bieten. Dazu laden wir Sie am 15. September 2016 ganz herzlich zu unserem OneTools Summit ein.In angenehmer Atmosphäre und vor der historischen Kulisse der Kupferbergterrasse im Herzen von Mainz erhalten Sie bei spannenden Fachvorträgen unserer Kunden neue Impulse und haben jeweils direkt im Anschluss daran sowie bei der geselligen Abendveranstaltung die Möglichkeit, sich auszutauschen und Ihr Netzwerk zu erweitern.
Vorläufiges Programm:
09:00 – 10:00 Uhr
Empfang und Registrierung
10:00 – 10:15 Uhr
Begrüßung – 10 Jahre OneTools
Jan Hübner, Geschäftsführer, OneTools GmbH & Co. KG
10:15 – 10:45
Nutzung von Synergien aus BIM und CAFM
Prof. Dr.- Ing. Ulrich Bogenstätter, Professor für Technisches Gebäudemanagement, Hochschule Mainz
10:45 – 11:15 Uhr
BuildingOne im Planungsprozess bei ATP Architekten | Ingenieure
Lars Oberwinter, Prokurist, Leitung BIM Solutions, Plandata Datenverarbeitungs GmbH
11:15 – 11:45 Uhr
Kaffeepause
11:45 – 12:15 Uhr
Instandhaltung/Auftragsmanagement mit BuildingOne bei den Kreiswerken Olpe
Sebastian Kühlmann, Projektleiter Gebäudemanagement, Kreiswerke Olpe
12:15 – 12:45 Uhr
Instandhaltung mit BuildingOne bei Lindauer Dornier
Florian Altmannsperger, Facility Manager, Lindauer Dornier GmbH
12:45 – 13:30 Uhr
Mittagessen
13:30 – 14:00 Uhr
Instandhaltung/ Auftragsmanagement mit BuildingOne bei der Stadt Gießen
Rocco Baumann, Projektleitung FM, Hochbauamt der Universitätsstadt Gießen
14:00 – 14:30 Uhr
Inventarverwaltungmit BuildingOne beim Kreis Mainz-Bingen
Anja Barczewski, Facility Managerin und Bauzeichnerin, Kreisverwaltung Mainz Bingen
14:30 – 15:00 Uhr
BIM, eine Bestandsaufnahme
Jakob Hirn, CEO, Build Informed
15:00 – 15:30 Uhr
Kaffeepause
15:30 – 16:00 Uhr
TGA Raumbuch/ Kalkulation mit BuildingOne bei Giesecke & Partner GbR
Dirk Giesecke, Inhaber, W. Giesecke & Partner GbR
16:00 – 16:30 Uhr
Umzugsmanagement mit BuildingOne bei Volkswagen Financial Services AG
Stefan von Thienen, Koordinator Flächenmanagement im Immobilienmanagement, Volkswagen Financial Services AG
16:30 – 17:00 Uhr
Digitale Immobilie - Von der Punktwolke zu BuildingOne
Anton Bergmeier, Geschäftsführer, OneTools Project GmbH & Co. KG
Mario Vokal, Geschäftsführer, Vokal & Partner
17:00 – 17:15 Uhr
Ausblick – die nächsten 10 Jahre OneTools
Jan Hübner, Geschäftsführer, OneTools GmbH & Co. KG
Sie können sich ab sofort für die Veranstaltung anmelden.
Weitere Informationen zum OneTools Summit 2016 finden Sie auf dem Eventflyer.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.